Ratgeber & Podcast

für Franchisezentralen

292 – Drei Vertragsmodelle: (Franchise-)Partnerschaft mal anders gedacht

292 – Drei Vertragsmodelle: (Franchise-)Partnerschaft mal anders gedacht

Vor ein paar Tagen bin ich auf einen Artikel in meinen Google Alerts gestoßen.
Radisson eröffnet ein neues Hotel am Europa-Park und nutzt dafür drei verschiedene Vertragsmodelle:

Leased, Managed und Franchise.

Das hat mich neugierig gemacht.
Ich dachte mir: „Drei Modelle für eine Marke? Was ist das?“

Also habe ich recherchiert.
Dabei bin ich auf ein Partnerschaftsmodell gestoßen, das es (bislang?) nur in der  Hotelerie gibt: 

Das Management-Modell.

Kurz erklärt: 

  • Der Eigentümer besitzt das Hotel.
  • Die Marke (quasi der Franchisegeber) betreibt das Hotel im Namen des Eigentümers.
  • Das Risiko bleibt trotzdem beim Eigentümer und das Wissen kommt von der Marke.

Ein bisschen wie Franchising, nur andersrum, oder?

In meiner neuen Podcastfolge gehe ich dieser Frage nach:

Könnten diese Vertragsmodelle auch woanders im Franchise funktionieren?

Könnten Franchisegeber vielleicht den Betrieb für andere übernehmen –
gegen eine Gebühr für ihr Know-how und die Dienstleistung?

Macht das überhaupt Sinn?

Zugegeben, ich habe darauf keine feste Antwort.
Mindestens ist es ein spannender Impuls, der (mich) zum Nachdenken anregt.

Vielleicht bringt euch dieser Gedanke auf eine Idee.
Schreibt mir gern, wenn euch etwas einfällt – ich bin gespannt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

📌 Franchiseportal: https://www.franchiseportal.de
⬆️ wie kommen Franchisesysteme dort rein, um sich zu präsentieren und Franchisenehmer zu gewinnen? Über eine Mitgliedschaft im https://www.franchiseuniversum.de!

 

Tipp:

Abonniert jetzt meinen Podcast speziell für Systemzentralen und hört ihn ganz einfach am Handy beim Reisen, Joggen, Kochen oder ähnlichen Aktivitäten:

 

Erhalten Sie Experten-Knowhow im Newsletter!