


167 – Die 4 größten vermeidbare Fehler von Franchisegebern, die vor Gericht endeten
Als ich ihn in seiner Rechtsanwaltskanzlei in Essen besuchte, verschwand Martin Niklas eine Zeit lang in seinem Archiv und ging seine vergangenen Franchise-Fälle vor Gericht durch. Zurück kam er mit einer Antwort auf meine Frage "Was sind die 4 gCovid-19: Ausgewählte Themen aus Sicht der Österreichischen Franchisewirtschaft
Das Covid-19 Virus stellt alle Unternehmen vor große Herausforderungen. Betroffen sind nicht nur die Gastronomie (Restaurants, Cafés, Gasthäuser etc.), Hotellerie und der Eventbereich sowie der Einzelhandel, sondern natürlich auch diverse DienstleistMulti-Unit-Franchising: Darauf sollten Sie im Vertrag achten!
Es gibt immer mehr Franchisenehmer, die nicht nur einen, sondern mehrere Standorte betreiben. In der Regel wird dies als Multi-Unit-Franchising, teilweise aber auch als Multi-Store-Franchising bezeichnet. Franchisegeber sind gut beraten, dies von Anfang an im Franchisevertrag zu berücksichtigen.Das Ende der Franchisepartnerschaft: So sichern Sie sich vertraglich ab!
Franchiseverträge enden und Franchisepartnerschaften gehen auseinander. Dies kann im Rahmen einer sogenannten ordentlichen Beendigung geschehen oder auch der Fall einer Beendigung vor Ablauf der vertraglich vorgesehenen Laufzeit aufgrund einer außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund.Schützen Sie Ihr System vor Nachahmern!
Ganz entscheidend ist im Hinblick auf einen nachhaltigen Erfolg des Franchise-Systems auch die rechtliche Position gegenüber Wettbewerbern und gegenüber solchen, die es hinsichtlich seiner besonders markanten und erfolgreichen Elemente nachahmen wollen.Die Vertragsanbahnung: Darauf müssen Sie als Franchisegeber unbedingt achten!
Bei der Jagd nach neuen Franchisenehmern und selbstverständlich dabei auch mit Blick auf die gern verbuchte lukrative Einstiegsgebühr vergessen leider viele Franchisegeber die wichtigsten Dinge bei der Vertragsanbahnung: Ein sorgfältiges Auswahlverfahren.So gelingt die erfolgreiche Integration neuer Franchise-Partner
Auch wenn Leistungs- und Integrationspflicht offiziell erst mit dem Franchisevertrag aufkommen, kann es für Sie als Franchisegeber sinnvoll sein, Ihre aussichtsreichen Interessenten schon viel früher in Ihr Franchisesystem zu integrieren. Betrachten Sie Ihren Vertriebsprozess einmal bewusster.Unter der Lupe: verschiedene Prozesse im Franchise-System
Drei Prozesse gehören zum Wesen der Franchise-Systeme. Prozess Nummer eins: Der Aufbau einer Marke. Er betrifft Franchisegeber insbesondere. Sie müssen nicht nur Kunden, sondern auch Franchisenehmer gewinnen – Prozess Nummer zwei. Hinzu kommt die Kommunikation zwischen Franchise-Geber und -Nehmer.So gelingt Ihnen wirklich gutes Partnermarketing!
Jedes Franchise-System ist bekanntlich nur so stark, wie das schwächste Glied seiner Partnerkette: Entsprechend können sich Fehler im Partnermarketing drastisch auswirken, zumal die Partner heutzutage bestens vernetzt sind.Franchise-Aufbau: Welche typischen Fehler lauern – und wie Sie diese vermeiden können!
Viele Unternehmer mit Franchise-Geber-Potential scheuen den Schritt des Systemaufbaus. Zu groß scheint der Berg an Aufgaben zu sein, den es vor allem zu Beginn dabei zu bezwingen gilt. Doch es gibt zahllose Beispiele, die zeigen, wieviel Potenzial im Aufbau eines Franchise-Systems steckt:So wichtig ist die richtige Unternehmensplanung für Franchise-Systeme!
Die richtige Unternehmensplanung ist für Franchise-Systeme noch wichtiger als für alle übrigen Unternehmen. Das ist meine Erfahrung aus dreißig Jahren in der Franchisewirtschaft.Wie baut man ein Franchise-System auf?
Um ein Franchise-Unternehmen zum Erfolg führen zu können, hat ein Franchise-Geber eine Vielzahl an Aufgaben zu erfüllen. Die korrekte Erfüllung seiner Franchisegeber-Pflichten bildet die Basis für eine faire und vielversprechende Zusammenarbeit mit seinen Franchise-Nehmern.So scheitert Ihr Franchise-System garantiert!
Was kann das Fundament einer langfristigen Franchise-Partnerschaft zum Wackeln bringen? Nachfolgend eine „Anleitung“ wie Ihr Franchise-System garantiert scheitert beziehungsweise welche Fehler beim Aufbau eines Franchise-Systems Sie unbedingt vermeiden sollten!
Reservierungsvereinbarungen, vorvertragliche Aufklärung und Fressnapf-Urteil
Volker Güntzel: Guten Morgen meine Damen und Herren, hiermit eröffne ich den heutigen Chat und warte gespannt auf Ihre Fragen. Leser: Schönen guten Morgen, Herr Dr. Güntzel: Welche Bedeutung haben die Reservierungsvereinbarungen mit Interessenten fü
Zulässige Regelungen im Franchise-Vertrag
Andreas Kreutzer: Sehr geehrte Damen und Herren, herzlich willkommen zum Franchise-Chat. Mein Name ist Andreas Kreutzer, ich bin Rechtsanwalt und Partner bei Schlarmann von Geyso. Mein Schwerpunkt ist Franchiserecht und ich stehe für Fragen gerne
Vorvertragliche Aufklärung: Wie können sich Franchisegeber vor spionierenden Wettbewerbern schützen?
Die Unterzeichnung einer Geheimhaltungserklärung durch den Franchise-Interessenten schützt den Franchisegeber vor der Weitergabe von geheimen Informationen an Dritte. Der Schutz gilt dauerhaft, so lange die preisgegebenen Finanzzahlen oder andere sen
Vorvertragliche Aufklärung: 3 Punkte auf die Franchisegeber unbedingt achten sollten
Auf drei wichtige Punkte ist im Rahmen der Vorvertraglichen Aufklärung besonders zu achten: 1) Wann beginnt der Zeitpunkt der vorvertraglichen Aufklärung? U.a. schon beim Marketing in Form von Anzeigen etc. 2) Wer muss vor Vertragsabschluss vollständWie funktioniert der Verkauf von Franchise-Lizenzen?
Franchise-Lizenz-Verkauf vs. Leadgewinnung Wir gehen an dieser Stelle kurz auf die Definition dieser beiden Begriffe ein, da beides gerne in „einen Topf“ geworfen wird. Im Hinblick auf den Erfolg beider Maßnahmen halten wir es für ausgesprochen wichtMehr anzeigen