


154 – Unendlich skalierbares Einkommen über Franchisepartner?
Letzte Woche sprach ich mit einem Podologen mit eigener kleiner Praxis. Er erzählte mir, er habe sich mit dem Thema Franchise beschäftigt, den Gedanken aber verworfen, nachdem er verstanden hat, dass sich dieses vorhaben erst ab 10 Partnern bzw.
065 – Franchisenehmer-Nachfolge erfolgreich begleiten – so macht es DUDEN Institute
Mit Dr. Gerd Schmidt, Franchisegeber und Inhaber von DUDEN Institute habe ich mich auf der FranchiseExpo über das Thema Unternehmenskauf unterhalten. Wir wollten Gründer und junge Unternehmer in einer Folge für den “Unternehmer gesucht”-Podcast inspi“Ich mach dann mal Franchise!” – Warum es so einfach leider nicht ist
Am Anfang jedes Franchisesystems steht eine Idee. Bei näherer Betrachtung zeigt sich ein vielfältiges Szenario möglicher Startbedingungen. Die Ausgangssituationen für Aufbau und Marktetablierung eines Systems sind fast so vielfältig wie die rund 1.000 aktiven Franchisekonzepte in Deutschland.Multi-Unit-Franchising: Darauf sollten Sie im Vertrag achten!
Es gibt immer mehr Franchisenehmer, die nicht nur einen, sondern mehrere Standorte betreiben. In der Regel wird dies als Multi-Unit-Franchising, teilweise aber auch als Multi-Store-Franchising bezeichnet. Franchisegeber sind gut beraten, dies von Anfang an im Franchisevertrag zu berücksichtigen.Wie dokumentieren Sie Ihr Know-how richtig?
Franchise-Partner bezahlen eine laufende Franchise-Gebühr an den Franchise-Geber für einen Know-how-Vorsprung gegenüber Wettbewerbern im Markt. Und dieser Know-how-Vorsprung soll sich in höheren Gewinnen und mehr Sicherheit für das gesamte Netzwerk ausdrücken. Wie setzen Sie eine Dokumentation auf?So gestalten Sie das Systemmanagement effektiver
Die Systemzentrale ist das Gehirn eines Franchisesystems und das Systemmanagement begleitet als Coach jeden Franchisenehmer, um ihn wirtschaftlich auf der Erfolgsspur zu halten. Das Aufgabenspektrum ist vielseitig und reicht von der Akquise bis hin zur systematischer Weiterentwicklung des Konzepts.Diese Leistungen sollte ein Franchise-System erbringen
Hinter jedem Franchise-System steht eine andere Historie, Vision und Arbeitsweise. Doch eines haben alle gemeinsam: die typischen Prozesse des Netzwerkens. Sie bündeln Kräfte und nutzen Werkzeuge, wie sie sonst nur großen Unternehmen zur Verfügung stehen.
Gibt es Frühindikatoren für den Erfolg von Franchisenehmern?
Eugen Marquard interviewt Jana Jabs. Beide führen gemeinsam die Consulting-Firma für Franchisegeber „Unternehmen Selbstständigkeit – die Franchise-Macher“ in Teltow bei Berlin. Sie diskutieren über das Thema, ob und woran der Erfolg oder Misserfolg neuer Franchisenehmer vorab einzuschätzen ist.Franchisesystem-Aufbau: Diese Voraussetzungen müssen erfüllt sein
Ist IHR System franchisierbar? Nicht jedes Modell eignet sich zur Expansion. Und manch ein Unternehmer unterschätzt den Aufwand zum Franchise-Systemaufbau und der Finanzierung. Reißen wir im Folgende die wichtigsten Fragen an – und verschweigen wir nicht die No-Go's!So wichtig ist die richtige Unternehmensplanung für Franchise-Systeme!
Die richtige Unternehmensplanung ist für Franchise-Systeme noch wichtiger als für alle übrigen Unternehmen. Das ist meine Erfahrung aus dreißig Jahren in der Franchisewirtschaft.Wie baut man ein Franchise-System auf?
Um ein Franchise-Unternehmen zum Erfolg führen zu können, hat ein Franchise-Geber eine Vielzahl an Aufgaben zu erfüllen. Die korrekte Erfüllung seiner Franchisegeber-Pflichten bildet die Basis für eine faire und vielversprechende Zusammenarbeit mit seinen Franchise-Nehmern.Faire Franchisegebühren: Prüfstein für praktizierte Partnerschaft!
Fairer Umgang miteinander ist eine unabdingbare Voraussetzung für erfolgreiche Zusammenarbeit in Franchisesystemen. Im Ethik-Kodex des deutschen Franchiseverbandes wird dies gleich im zweiten Satz ausdrücklich betont: „Dieser Verhaltenskodex ist eineDefinition Franchise: Was zeichnet ein Franchise-System aus?
Das moderne Franchise-Verständnis geht weit über das eines Vertriebssystems hinaus. Franchise bezeichnet eine vertraglich fixierte Zusammenarbeit selbstständiger Unternehmer. Gemeinsames Ziel ist es dabei immer, definierte Märkte so effektiv und so tief wie möglich zu erschließen.
Jahrestagung und Meetings: Franchising bedeutet Erfahrungsaustausch
Michaela Jung ist Senior Consultant bei SYNCON International Franchise Consultants. In diesem Video geht sie auf die Frage ein, wie eigentlich Meetings und Partnertagungen in Franchise-Systemen organisiert werden. In Franchise-Systemen sind Tagungen ...
So läuft die Grundausbildung im Franchising ab
Michaela Jung ist Senior Consultant bei SYNCON International Franchise Consultants. Ihre Kernkompetenz ist die Know-how-Dokumentation in Franchise-Systemen und in diesem Video erklärt sie ausführlich die Grundausbildung bzw. das Basistraining im Fran
Reservierungsvereinbarungen, vorvertragliche Aufklärung und Fressnapf-Urteil
Volker Güntzel: Guten Morgen meine Damen und Herren, hiermit eröffne ich den heutigen Chat und warte gespannt auf Ihre Fragen. Leser: Schönen guten Morgen, Herr Dr. Güntzel: Welche Bedeutung haben die Reservierungsvereinbarungen mit Interessenten fü
Optimierung von Franchisesystemen
Veronika Bellone: Schönen guten Morgen, liebe Chat-Teilnehmerinnen und Chat-Teilnehmer. Gerne möchte ich heute mit Ihnen über Optimierungsmöglichkeiten in Ihrem Franchise-System diskutieren. Ich freue mich auf Ihre Fragen - selbstverständlich auch zu
Zulässige Regelungen im Franchise-Vertrag
Andreas Kreutzer: Sehr geehrte Damen und Herren, herzlich willkommen zum Franchise-Chat. Mein Name ist Andreas Kreutzer, ich bin Rechtsanwalt und Partner bei Schlarmann von Geyso. Mein Schwerpunkt ist Franchiserecht und ich stehe für Fragen gerneMehr anzeigen