
Themenauswahl:
- Corona-Hilfen
- Digitalisierung
- Finanzen und Finanzierung
- Franchisierung und Systemaufbau
- Internationalisierung
- LeadHandling
- Partner und Personal
- Rechtsfragen
- Systementwicklung und Systemführung

Nachhaltig starten!
Warum scheitern über zwei Drittel der Existenzgründerinnen und Existenzgründer in den ersten fünf Jahren? Diese Frage haben wir uns nicht nur damals bei der eigenen Gründung in der Jungunternehmer-vereinigung und beim Gewerbeverein gestellt, sondern
Über die Fachschule für Franchising in Weilburg
Eine Studierende der Fachschule für Franchising in Weilburg berichtet in diesem Interview von dem europaweit einzigartigen Studiengang. Dieser ist seit 2006 verfügbar und wurde vom Deutschen Franchise-Verband (DFV) initiiert. Das Studium ko...
Human Resource Management (HRM) in Franchise-Systemen
In diesem Interview geht die Franchise-Expertin Frau Mag. Waltraud Martius auf ein gerade aktuell werdendes Thema der Franchise-Wirtschaft ein: Human Resource Management und wie Franchise-Systeme ihre Partner in diesem Bereich professionell unterst&u...
Open-Source-Lösungen für Franchise-Systeme: Wikis
Herr Vogel ist Franchise-Berater und Spezialist für Management-Konzepte für Franchise-Systeme. Junge Franchise-Systeme stehen vor vielen Herausforderungen, darunter die professionelle Dokumentation des Know-hows und die Organisation der Fra...
Klare Geschäftsprozesse in Franchise-Zentralen
Michaela Jung: Guten Morgen liebe Franchiser, herzlich willkommen zum Live-Chat - ich freue mich auf zwei spannende Stunden, Ihre Michaela Jung Leser: Liebe Frau Jung: Welche Unternehmensprozesse sind im Franchising essentiell und sollten besonder...Whitepaper: Qualitäts-Management – Store-Checks, Testkäufe, Befragungen
Wie kommt man an die wichtigsten Erfolgsfaktoren der Partnerbetriebe heran? Welche sind das? Wie bekommt man diese zeitnah? Wie kann man ein Benchmarking einführen - ohne Äpfel mit Birnen zu vergleichen? Welche Leistungen müssen die Franchise-PartneWhitepaper: Projekt-Management – Eröffnungen, Integration, Kampagnen etc.
Unter dem Begriff Projektmanagement wird oftmals das Planen, Umsetzen, Kontrollieren und Ein-/Ausführen von Projekten beschrieben.Im Projektmanagement geht es um die Führung der Projektbeteiligten zur Erreichung der festgelegten Projektziele. Dazu gWhitepaper: Franchise-Handbuch – DMS, Dokumente, Medien online
Wie stelle ich Informationen, Dokumente und das Franchise-Handbuch den Partnern zur Verfügung? Wie kann ich nachvollziehen, ob Änderungen in Dokumenten oder im Handbuch von den Partnern gelesen bzw. zur Kenntnis genommen wurden? Wie kann man den MisWhitepaper: Einleitung – Standortauswahl / Geomarketing
Die Auswahl des richtigen Standortes und der Immobilie sind für viele Konzepte ein wesentlicher Erfolgsfaktor, der nur mit erheblichem Aufwand korrigierbar ist – wenn überhaupt. Daher zählt die Standortauswahl oftmals zu den erfolgskritischen und stWhitepaper: Kommunikation – Ticket-System, Newsletter, Webinare, etc.
Loyale Franchise-Partner sind freiwillig dem Franchise-System verbunden und treu. Warum? Weil sie sich geachtet und anerkannt fühlen. Weil ihre Meinung zählt und berücksichtigt wird. Ihre Ideen werden diskutiert und ihre Meinungen fließen in EntscheWhitepaper: Franchise-Management – Anforderungen an junge Franchise-Systeme
Nachfolgend möchten wir aus unserer Sicht das Franchise-Management - mit den wichtigsten Bausteinen und Entscheidungen - darstellen.Zunächst stellen wir die strategischen – und anschließend die operativen Bausteine dar. Sicher werden sich nicht alleWhitepaper: Interessenten-Management – Expansion, CRM, Leads, Partner, etc.
Wie viel Zeit und Kapital wird investiert, um einen Franchise-Partner für ein Franchise-System zu gewinnen? Kapital für Werbung, Provisionen für Head-Hunter, Personaldienstleister und Kapital für Berater? Wie sehen aber die Prozesse dahinter aus? WiWhitepaper: Franchise-Scorecard – ‚Man kann nur managen, was man misst!‘
Um die Entwicklung eines Partner-Betriebs und in der Summe des gesamten Franchise-Systems überblicken zu können, gilt es eine Art Scorecard aufzubauen, um rechtzeitig die richtigen Maßnahmen ergreifen zu können.Whitepaper: Wissens-Management – LMS, eLearning, dicademy, etc.
Die Erst- und fortlaufende Ausbildung der Franchise-Partner - und seiner Mitarbeiter - ist einer der wichtigsten Aufgaben eines Franchise-Gebers. Das Ziel muss sein: Den Franchise-Partner so professionell und umfangreich auf seine Aufgaben vorzubere...Whitepaper: Die Professionelle Gewinnung von Franchise-Nehmern
Franchisegeber sollten die Gewinnung von Franchisenehmern kontinuierlich professionalisieren. Oft unterschätzen Franchise-Systeme das für eine erfolgreiche Partnergewinnung notwendige Know-how sowie den damit verbundenen Aufwand. Durch eine gezielteChaos oder Koordination in Franchise-Zentralen?
Lean Management ist ein Führungs-Prinzip aus der modernen Unternehmenskultur, das auch in Franchise-Systemen angewendet wird. Die System-Zentrale ist das so genannte Support-Center für alle Franchise-Partner im Netzwerk: sie erbringt all diejenigen L
Aufbau eines nachhaltigen Franchise-Unternehmens
Veronika Bellone: Guten Morgen, liebe Chat-Teilnehmer/innen. Wie baut man ein nachhaltiges Franchise-System auf? Sicher haben Sie sich eingehend mit der ökonomischen Nachhaltigkeit in Ihrem System beschäftigt. Das Thema Nachhaltigkeit beinhaltet
Das DFV Franchise-Forum 2012 – Resümee und Ausblick
Herr Brodersen ist der Geschäftsführer des Deutschen Franchise-Verbands (DFV) und zieht in diesem Video-Interview ein Resümee zum gerade vergangenen Franchise-Forum 2012. Die richtige Positionierung der Franchise-Systeme am Markt war e...Mehr anzeigen