


271 – Der Fall Subway – was wir daraus lernen können? (Ärger bei Standortschließung)
Was passiert, wenn ein langjähriger Franchise-Partner geht – und das Ende eines Standorts plötzlich öffentlich diskutiert wird? Ein Fall aus der Presse in Heidelberg liefert wertvolle Hinweise, worauf Franchisesysteme bei Standortschließungen acht
261- Wünscht du dir ein Franchise-Gesetz, Andreas Frings?
Ein Streit mit einem Franchise-Partner eskaliert. Ihr möchtet eure Rechte durchsetzen und fragt euch: Auf welches Gesetz könnt ihr euch berufen? Die Antwort mag zumindest Franchise-Neulinge überraschen: Es gibt in Deutschland kein eigenes Franchis
250 🎉 JubelJubelJubiläum – mir wurde der Spieß umgedreht!
Ich sag nur: 250! Unglaublich... Der Franchise-Experte Andreas Düvel und der Franchise-Anwalt Andreas Frings luden mich als Gast in meinen eigenen Podcast ein. 🔃 "Steffen, sei mal Gast in deinem eigenen Podcast! Lass uns mal mehr über Dich,
238 – Was ist dein wichtigster Schlüssel zur stressfreien Franchise-Rekrutierung, Andreas Düvel?
So geht mehr Rechtssicherheit und ein straffer Rekrutierungsprozess durch die Einführung von Checklisten Mein Gesprächspartner Andreas Düvel ist im Franchise bei Coffee-Bike gestartet. Und zwar ganz am Anfang, als das System noch ganz klein wa
235 – Die Franchisenehmer-Pflicht genug Umsatz zu machen
Ist ein Franchisenehmer verpflichtet, bestimmte Umsätze zu generieren, falls er sie plötzlich nicht mehr generiert? Hierüber diskutiere ich mit Rechtsanwalt Andreas Frings aufgrund eines Gerichtsurteils des OLG Kölns. Es geht dabei um den Fall ein
207 – MÜSSEN wir Franchisenehmer-Kritik nach Vertragsende hinnehmen?
Heute geht es um Kritik nach dem Vertragsende. Vor allem, wenn sich Franchisenehmer und Franchisegeber im Streit trennen. Welche öffentliche Kritik müssen Franchisegeber dann eigentlich akzeptieren? Häufig heißt es im Franchisevertrag sinngemä
193 – Warum ihr nach Vertragsende nicht eigenmächtig den Franchisenehmer abschalten könnt
Die meisten Franchisegeber würden sich in diesem Fall vollkommen im Recht fühlen: Der Franchisevertrag mit einem Franchisepartner endet. Um sicherzustellen, dass er nicht "heimlich" weitermacht, schalte ich alle systemtypischen Tools, MaschineGastartikel: In guten wie in schlechten Zeiten – Mediation als Erfolgsfaktor im Franchise
Die Beziehung zwischen Franchisegeber und Franchisenehmer ist vielleicht nicht ganz so intim wie eine Ehe, aber die Wahl des richtigen Partners für beide Seiten mindestens genauso bedeutsam wie in einer ehelichen Beziehung. Viele Franchiseverträge we
187 – Kann ein Franchisenehmer zum Wettbewerber überlaufen? Mit RA Andreas Frings
Ich kam aus dem Urlaub wieder und plötzlich sah ganz in der Nähe von unserem Büro der Laden eines Franchisenehmers ganz anders aus: Der Standort hatte von heute auf morgen die Farbe und damit auch die Marke gewechselt. Allerdings, die angebotene
167 – Die 4 größten vermeidbare Fehler von Franchisegebern, die vor Gericht endeten
Als ich ihn in seiner Rechtsanwaltskanzlei in Essen besuchte, verschwand Martin Niklas eine Zeit lang in seinem Archiv und ging seine vergangenen Franchise-Fälle vor Gericht durch. Zurück kam er mit einer Antwort auf meine Frage "Was sind die 4 g
158 – Für Franchise relevantes BGH Urteil zu Mietreduktionen wegen Corona-Lockdown
Manche Branchen wie Einzelhandel, Gastronomie, Fitness oder Kosmetik waren von Zwangsschließungen während der Corona-Lockdowns besonders getroffen. Für viele Franchisenehmer und ihre Franchisegeber stellte sich die Frage, inwiefern ihr Vermieter
086 – Corona in Österreich: Erweiterung des Franchise-Geschäftsmodells
In dieser Episode geht es um Gedankenspiele, die Franchisenehmern weiterhin Umsatz bescheren sollen, selbst wenn ihre Betriebe zugesperrt sind. Z.B. versucht man über den Vertrieb via Online-Shop die Folgen etwas abzufangen. Auch darüber hinaus könne
085 – Corona in Österreich: Wann kriegt der Arbeitnehmer sein Geld?
"Update vom 4. April 2020: Der österreichische Gesetzgeber hat mittlerweile klargestellt, dass der Arbeitgeber einer Entgeltfortzahlungspflicht unterliegt. Damit ist die bisherige Rechtslage, wie im Podcast dargestellt, überholt. Der Arbeit
084 – Corona in Österreich: Darf der Franchisenehmer Franchisegebühren reduzieren?
In Zeiten der Corona-Krise versuchen Franchisenehmer aufgrund des Betretungsverbotes für Kundenbereiche von Betriebsstätten möglichst viele Kosten zu reduzieren, um den fehlenden Umsatz möglichst auszugleichen. Ob dies in Österreich möglich ist, und
083 – Corona in Österreich: Mietzahlungen in Zeiten der Krise?
Miete ist ein bedeutsamer Kostenblock. Unternehmer versuchen alle Kosten in Zeiten des Umsatzeinbruchs aufgrund der Corona-Pandemie zu reduzieren. In dieser Episode klären wir, wie in Österreich die Mietzahlungen trotz Betriebsschließung geregelt ist
082 – Corona: Veranstaltung abgesagt -> Stornogebühr fällig?
Eine Franchisegeberin wandte sich an mich mit einer konkreten rechtlichen Fragestellung. Mit dem Rechtsanwalt Andreas Frings von Busse & Miessen habe ich mich darüber unterhalten, weil solche Fälle derzeit viel diskutiert werden: Aufgrund der CorCovid-19: Ausgewählte Themen aus Sicht der Österreichischen Franchisewirtschaft
Das Covid-19 Virus stellt alle Unternehmen vor große Herausforderungen. Betroffen sind nicht nur die Gastronomie (Restaurants, Cafés, Gasthäuser etc.), Hotellerie und der Eventbereich sowie der Einzelhandel, sondern natürlich auch diverse DienstleistDas Ende der Franchisepartnerschaft: So sichern Sie sich vertraglich ab!
Franchiseverträge enden und Franchisepartnerschaften gehen auseinander. Dies kann im Rahmen einer sogenannten ordentlichen Beendigung geschehen oder auch der Fall einer Beendigung vor Ablauf der vertraglich vorgesehenen Laufzeit aufgrund einer außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund.Mehr anzeigen