

Besonderheiten eines Social-Franchisevertrages
Bereits seit geraumer Zeit geistert der Begriff des „Social Franchising“ durch die Medien und durch die Franchisebranche. Genau genommen wissen aber nur wenige, worum es dabei geht.Dies zu ändern, hatte sich jetzt das 1. Social Franchise Forum, welchBrennen fürs Konzept statt Burnout
Leichter gesagt als getan. Die Anfangseuphorie beim Einstieg in ein Franchise-System ist groß. Partner/innen brennen für das Konzept und für die Perspektiven, die sich auftun. Ernüchterung tritt dann ein, wenn sich die Vorstellungen nicht mit der Rea
Nachhaltigkeit, Marke und Kommunikation im Franchising
Thomas Matla: Guten Morgen zum heutigen LiveChat, meinem ersten nach der Sommerpause. Mein Thema lautet Nachhaltigkeit, Marke und Kommunikation im Franchising. Natürlich sind auch allgemeine Fragen und Ihre konkreten Erfahrungen zur Marke hier int
Systemgerechte Aus- und Weiterbildung im Franchise
Veronika Bellone: Schönen guten Morgen, liebe Chat-Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Gerne möchte ich mit Ihnen heute über Aus- und Weiterbildung in Franchise-Systemen diskutieren und selbstverständlich auch über Ihre weiteren Fragen zum Franchise-BCrossmediale Markenkommunikation – leichter, als man denkt
In meinem Live-Chat zum Thema Marken-Texte am 27. Juni 2014 schrieb ein Teilnehmer: Crossmediale Kommunikations-Konzepte seien selbst für Experten eine Herausforderung und eine normale Franchise-Systemzentrale damit bei weitem überfordert. HintergrunKulturfranchising macht Sinn
Menschen suchen vermehrt nach dem Sinn des Lebens. Ein Trend, der auch vor dem Franchising nicht halt macht. Und sie hinterfragen dabei Marken, wofür diese stehen, was für Werte sie verkörpern und welchen Beitrag sie für die Gesellschaft insgesamt le
Qualitätsstandards als Guidelines zum Erfolg
Waltraud Martius: Liebe Chat-Teilnehmerinnen, freue mich auf die nächsten 2 Stunden mit Ihnen und auf all Ihre Fragen und Beiträge zum Thema Franchising und insbesondere zu Qualitätssicherung in Franchise-Systemen und wie mein strategischer Ansatz(Alp-)Traum Existenzgründung
Berufliche Selbstständigkeit – für viele ein Traum. Für einige ein Alptraum. Eine aktuelle Studie des Instituts für Mittelstandsforschung Bonn (IfM) zeigt auf, dass zwar mehr als 75 Prozent der Unternehmen die Gründungsperiode überstehen – doch nach
Nachhaltigkeit in Franchise-Systemen
Veronika Bellone: Schönen guten Morgen, liebe Chat-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer. Dem Thema Nachhaltigkeit haftet oftmals etwas "Oberlehrerhaftes" an. Strenge und Disziplin. Dabei kann es sehr selbstverständlich, freudig und motivierend in denWelchen Weg gehen Sie?
Das erste Quartal‘14 ist bereits um. Damit auch der Abgleich zwischen den Zielsetzungen und dem tatsächlich Erreichten. Wichtiger als die kurzfristigen sind jedoch die langfristigen Ziele und vor allem die Wege zu deren Erreichung. Auf diese möchte i
Markeninnovationen im Greenfranchising
Thomas Matla: Guten Morgen liebe LiveChatter/innen, mein heutiges Thema dreht sich um Marken, Innovationen und Nachhaltigkeit. Letztere ist ein globaler Megatrend. Und während viele Unternehmen noch darüber grübeln, ob dem wirklich so ist, hat sicEinmal jährlich zur Franchise-Marken-Inspektion
Das geliebte Auto, besonders das Firmen-Auto, kommt einmal im Jahr zur Inspektion, jedes zweite Jahr zum TÜV. Bei der Inspektion geht es um Werterhaltung. Darum, mögliche Schäden und Fehlentwicklungen frühzeitig zu erkennen und abzuwenden. Der Techni
Marken im Greenfranchising
Thomas Matla: Guten Morgen liebe Live Chat-Teilnehmer und -Teilnehmerinnen. Mein heutiges Thema lautet: Marken im Greenfranchising. Ich freue mich auf Ihre Fragen. Leser: Hallo Herr Matla: Wie stehen Sie zu der umstrittenen These, dass klassische ...
Chancen und Risiken im Greenfranchising
Veronika Bellone: Guten Morgen, liebe Chat-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer. Greenfranchising bietet ein breites Spektrum für innovative Lösungen. Gerne möchte ich mit Ihnen die Chancen und Risiken diskutieren und natürlich offene Fragen zum ThemaWelches Nachhaltigkeitspotenzial haben Sie in Ihrem Franchise-System?
Greenfranchise-Standards zu beachten lohnt sich. Nicht nur für neu entstehende Systeme, die von der Dynamik nachhaltiger Entwicklung in Bereichen wie Produktdesign und -verpackung, Ladenbau, Logistik, Betriebsführung u.v.m. profitieren. Auch und gera
Das Franchise-Forum 2013
Vom 7. bis 8. Mai 2013 fand das Franchise-Forum in Berlin statt, organisiert von Deutschen Franchise-Verband e.V. (DFV). Die Jahrestagung wurde mit einem interessanten Vortragsprogramm, der Verleihung der Franny’s sowie der abendlichen Franchise-Gala
Vom klassischen Franchising zum Greenfranchise-System
Veronika Bellone: Guten Morgen, liebe Chat-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer. In diesem Monat wurde zum ersten Mal der Green Franchise Award vom DFV, powered by Bellone Franchise Consulting, für den deutschsprachigen Raum vergeben. Das Ehepaar DawoDas Franchise-Handbuch: standardisieren, dokumentieren, erfolgreich multiplizieren
Franchising ist das Prinzip der Multiplikation eines erfolgreichen und erprobten Geschäftskonzeptes. Voraussetzung für die Multiplikation ist die Standardisierung und eben diese wird mit der Dokumentation des System-Know-hows in einem Franchise-HandbMehr anzeigen