
Themenauswahl:
- Corona-Hilfen
- Digitalisierung
- Finanzen und Finanzierung
- Franchisierung und Systemaufbau
- Internationalisierung
- LeadHandling
- Partner und Personal
- Rechtsfragen
- Systementwicklung und Systemführung

Franchisesystem-Finanzierung: So überzeugen Sie beim Bankgespräch
Der Aufbau eines neuen Franchise-Systems ist sehr kostspielig. Werden alle notwendigen Investitionen, angefangen vom Handbuch über Vertrag bis hin zum Pilotprojekt, berücksichtigt, kann die Investitionssumme sehr hoch sein. Schnell sind 6-stellige Investitionskosten zusammen.
001 – Was Kenia mit der wichtigsten Aufgabe von Franchisegebern zu tun hat
In dieser ersten thematischen Episode des FranchiseUNIVERSUM Podcast möchte ich mit Euch die wichtigste Aufgabe des Franchisegebers diskutieren. Genau genommen die wichtigste Aufgabe eines Franchise- oder Lizenzgebers und aller Verantwortlichen in deFranchise Expo ist für Kochlöffel Kontaktbörse Nr. 1
Bereits seit Beginn des Franchisings im Unternehmen sind für Kochlöffel Messen das wichtigste Forum für neue Kooperationen. Umso besser, dass nun „die“ Franchise-Messe, die Franchise Expo Frankfurt alle Parteien, Franchise-Geber und -Nehmer sowie Interessierte in Deutschland zusammenführen wird.
Los geht’s! Episode 0 zum Podcast: Zielsetzungen & Erwartungen
"Die Stimme" hinter diesem Podcast ist Steffen Kessler, Geschäftsführer des FranchisePORTAL: Ich habe diesen Podcast als Bestandteil des FranchiseUNIVERSUM ins Leben gerufen. Er richtet sich speziell an Franchisegeber und Lizenzgeber sowie anFranchisesystem-Aufbau: Diese Voraussetzungen müssen erfüllt sein
Ist IHR System franchisierbar? Nicht jedes Modell eignet sich zur Expansion. Und manch ein Unternehmer unterschätzt den Aufwand zum Franchise-Systemaufbau und der Finanzierung. Reißen wir im Folgende die wichtigsten Fragen an – und verschweigen wir nicht die No-Go's!Fremdkapitalquellen für die Franchisesystem-Finanzierung
Bei Franchisekonzepten haben die Franchisegeber höchst unterschiedliche finanzielle Startbedingungen. Ist der Franchisegeber selbst ein relativ junges Unternehmen, ist die erfolgreiche Marktetablierung des Franchisesystems in der Regel nicht ohne Fremdkapital zu bewältigen.So gelingt Ihnen wirklich gutes Partnermarketing!
Jedes Franchise-System ist bekanntlich nur so stark, wie das schwächste Glied seiner Partnerkette: Entsprechend können sich Fehler im Partnermarketing drastisch auswirken, zumal die Partner heutzutage bestens vernetzt sind.Stillstand ist Tod: Etablieren Sie die ständige Optimierung in Ihrer Systemzentrale
Mit einem Franchisesystem betreiben Sie ein System. Stellen Sie sich vor, Ihr Franchisesystem wäre ein Atomkraftwerk. Würden Sie es einfach blind vor sich hin laufen lassen? Wahrscheinlich nicht! Jedes System benötigt, damit es funktioniert Regeln und Kontrollen.Austausch, Verarbeitung und Nutzung von Daten in Franchisesystemen – Herausforderungen des neuen Datenschutzrechts
Am 25.05.2018 tritt die neue EU-Grundverordnung als unmittelbar in Deutschland und den anderen EU-Mitgliedsstaaten geltendes Recht in Kraft. Im Einzelnen ergeben sich nach neuem Recht jedoch Änderungen, die insbesondere Franchisesysteme vor neue und unbedingt zu beachtende Herausforderungen stellen.„Ich franchise jetzt“: Lizenzverkauf und Dauer der Franchisepartnerschaft
Manches verhält sich zwischen Franchisenehmern und -gebern so ähnlich wie in zwischenmenschlichen Beziehungen. Auch im Franchising geht es um Kontakt und Anbahnung und meistens irgendwann um Trennung. Doch gestaltet sich dies bei der Gewinnung und Bindung von Franchisepartnern weitaus aufwändiger.So geht gutes Benchmarking in Ihrer Systemzentrale
Benchmarking ist ein betriebswirtschaftliches Instrument, das kontinuierliche Kennzahlenvergleiche einsetzt, um den Wettbewerb zu analysieren. Verglichen werden Produkte, Dienstleistungen und Prozesse. Das Ziel dieser Analysen ist die Identifikation der „Klassenbesten“, um von ihnen zu lernen.Controlling im Franchisesystem – Ihr Kompass zum Erfolg
Hört man das Wort „Controller“, so denken die meisten Mitarbeiter an den „Kontrolleur“. Die viel bessere Übersetzung des Begriffes lautet „Steuerer“ oder „Navigator“. Der Navigator ist auf jedem Schiff eine gerne gesehene Person, gleiches wünscht man sich auch als Controller eines Unternehmens.So gehen Sie richtig mit Konflikten in Ihrem Franchisesystem um!
Das Gesagte wird nicht verstanden, das Gewollte nicht umgesetzt oder das Vereinbarte nicht verfolgt. In einer idealen Welt würden Konfliktpotenziale offen, wertschätzend und kompetent angesprochen. In Franchise-Systemen funktioniert dies nicht immer. Die Gründe sind vielfältig...Reden ist Gold: Wie Systemzentralen richtig kommunizieren
In Franchise-Systemen ist die Kommunikation einer der zentralen Erfolgsfaktoren. Nicht nur die Kommunikation nach außen, sondern besonders die interne Kommunikation genießt einen hohen Stellenwert und beeinflusst damit substanziell den Systemerfolg.Was, wie, wo: So machen Sie Ihre Franchise-Veranstaltungen zum Hit!
Am Beispiel der wiederkehrenden Jahrestagung greife ich die wichtigen Eckpfeiler heraus, die auch Ihre Franchise-Veranstaltung zum Hit bei den Franchise-Partnern macht. Für die erfolgreiche Organisation Ihrer Jahrestagung braucht es gute Checklisten, eine rechtzeitige Planung für das Programm,...DSGVO: Das müssen Franchise-Systeme jetzt wissen
Stichtag 25. Mai 2018: An diesem Datum tritt die DSGVO in Kraft – die neue Datenschutz-Grundverordnung der EU. Die DSGVO sieht Strafen und Sanktionen vor, die Unternehmer empfindlich treffen können. Was ändert sich für (Franchise-)Unternehmen?Diese 4 Tools bringen Ihre Franchise-Zentrale weiter!
Jeder Handwerker weiß: Ohne das richtige Werkzeug wird die Arbeit nicht gut. Deshalb würde auch kein guter Handwerker mit Werkzeug aus dem Baumarkt arbeiten. So ähnlich ist es mit den Werkzeugen für Ihre Franchisezentrale. Der folgende Artikel stellt Ihnen einige Tools vor, die sofort verfügbar sindMehr anzeigen

