


Systemgerechte Aus- und Weiterbildung im Franchise
Veronika Bellone: Schönen guten Morgen, liebe Chat-Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Gerne möchte ich mit Ihnen heute über Aus- und Weiterbildung in Franchise-Systemen diskutieren und selbstverständlich auch über Ihre weiteren Fragen zum Franchise-B
Know-how-Transfer durch das Franchise-Handbuch
Mag. Michaela Jung erklärt in diesem Interview, warum das Franchise-Handbuch so wichtig für ein Franchise-System ist. Ihrer Ansicht nach ist es die einzig richtige Lösung für den im Franchising notwendigen Know-how-Transfer vom Franchise-Geber an die
Welche Rolle spielt ein Partnermanager in einem Franchisesystem?
In seiner Rolle als SYNCON-Berater erklärt Wolf-Dieter Martius in diesem Video, welche Rolle der Partnermanager in einem Franchise-system spielt und warum er so wichtig ist. Er bildet eine Schnittstelle zwischen der Franchise-Zentrale und dem Franchi
Franchise-Forum 2014: Vorträge, Workshops und Awards
Vom 19. bis 21. Mai 2014 fand das Franchise-Forum in München statt. Das vom Deutschen Franchise-Verband organisierte Treffen der deutschen Franchise-Wirtschaft fand unter dem Motto „Wachstumskurs in herausfordernden Zeiten“ statt. Zahlreiche Vorträge
Internationalisierung von Franchisesystemen
Jörg T. Eckhold: Guten Morgen und wilkommen zum heutigen Live-Chat Internationalisierung Leser: Einen schönen guten Morgen Herr Eckhold! Mich würde im Hinblick auf die Internationalisierung im Franchising interessieren, warum sich ausländische FraCrossmediale Markenkommunikation – leichter, als man denkt
In meinem Live-Chat zum Thema Marken-Texte am 27. Juni 2014 schrieb ein Teilnehmer: Crossmediale Kommunikations-Konzepte seien selbst für Experten eine Herausforderung und eine normale Franchise-Systemzentrale damit bei weitem überfordert. Hintergrun
Mehr Erfolg für Franchisepartner durch maßgeschneidertes Training
Andreas C. Fürsattel von BEI-Training erklärt in diesem Video die Dienstleistungen seines Unternehmens für Franchise-Systeme. Zum einen bietet BEI-Training Franchise-Systemen an, ihr Schulungs- und Trainingsangebot zu strukturieren. Zum anderen kann
Medienübergreifende Marken-Texte im Franchising
Thomas Matla: Guten Tag, liebe FranchisePORTAL-Live Chatter/innen, mein heutiges Thema ist die Marken-Kommunikation, speziell die Erstellung von medienübergreifenden Texten. Wie komme ich auf ein solches Nischen-Thema? Vielleicht ist Ihnen auf demKulturfranchising macht Sinn
Menschen suchen vermehrt nach dem Sinn des Lebens. Ein Trend, der auch vor dem Franchising nicht halt macht. Und sie hinterfragen dabei Marken, wofür diese stehen, was für Werte sie verkörpern und welchen Beitrag sie für die Gesellschaft insgesamt le
Internationales Kulturfranchising
Thomas Matla: Guten Morgen liebe Chat-Teilnehmer und -Teilnehmerinnen, Kulturfranchising ist ein kleines Spezialgebiet des Franchisings, das noch nicht die Beachtung erlangt hat, die ihm nach meiner Meinung zusteht. Gern tausche ich mich heute hie...
Marketing für die Franchise-Nehmer-Gewinnung
Tino Stiffel: Guten Morgen! Heute geht es im Franchise-Experten-Chat um das wichtige Thema der Franchise-Expansion. Und wie man diese durch Marketinganalyse und –Maßnahmen vorantreiben kann. Denn wie unsere Arbeit mit Franchise-Kunden zeigt, errei
Qualitätsstandards als Guidelines zum Erfolg
Waltraud Martius: Liebe Chat-Teilnehmerinnen, freue mich auf die nächsten 2 Stunden mit Ihnen und auf all Ihre Fragen und Beiträge zum Thema Franchising und insbesondere zu Qualitätssicherung in Franchise-Systemen und wie mein strategischer Ansatz(Alp-)Traum Existenzgründung
Berufliche Selbstständigkeit – für viele ein Traum. Für einige ein Alptraum. Eine aktuelle Studie des Instituts für Mittelstandsforschung Bonn (IfM) zeigt auf, dass zwar mehr als 75 Prozent der Unternehmen die Gründungsperiode überstehen – doch nachQualität im Franchising – der Network Governance Kodex
Im Franchising setzt sich Qualität immer mehr durch. In dieser modernen Form von Unternehmenskooperationen wird Marktnähe und Kundenfokussierung immer erfolgsrelevanter. Die im Franchising üblichen Erfolgsfaktoren wie Arbeitsteilung, Spezialisierung,Klassisches Business Format Franchising versus Soft-Franchising: Hart oder weich – wo liegt der Unterschied?
Das im Rahmen der Industriellen Revolution vor über 100 Jahren entstandene klassische „Business Format Franchising“ ist im Allgemeinen auf strategische Ziele ausgerichtet. Der Franchise-Geber sucht einen durchgängigen, steuerbaren und sicheren Vertri
Nachhaltigkeit in Franchise-Systemen
Veronika Bellone: Schönen guten Morgen, liebe Chat-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer. Dem Thema Nachhaltigkeit haftet oftmals etwas "Oberlehrerhaftes" an. Strenge und Disziplin. Dabei kann es sehr selbstverständlich, freudig und motivierend in den
Franchise-Rechtsfragen beim Schritt über die Grenzen
Amelie Pohl: Guten Morgen liebe Chat-Teilnehmer! Ich freue mich auf Ihre Fragen! Bitte haben sie Verständnis, dass jede juristische Beurteilung im Einzelfall zu überprüfen ist und für die Richtigkeit keine Haftung übernommen werden kann. Leser: Einen
Hard- oder Soft-Franchising als optimale Variante
Hubertus Boehm: Guten Morgen, liebe Teilnehmer, ein prächtiges Frühlingswochenende erwartet uns. Vorher wollen wir aber noch ein paar Fragen zum Franchising klären. Ich hoffe, ich kann Ihnen dabei helfen. Ihr Hubertus Boehm Leser: Guten Morgen, HeMehr anzeigen