


071 – Erfolgreiche Franchisenehmer = unsichere Persönlichkeiten
Diese Podcast-Episode ist ein Auszug aus einem längeren Gespräch mit dem Psychologen Markus Brand. Ich habe diesen Teil herausgeschnitten, weil er mir besonders spannend erschien. Denn wir sprachen über die Persönlichkeitsstrukturen von Franchisenehm
068 – Transparenz: Gute Storys durch Misserfolge und Fakten auf dem Tisch
Wie in der vorangegangenen Podcast-Episode saß ich mit Rolf Gerhard Kirst und Peter Schwarzer von Franchisepool International während der European Master- & Multi-Unit Franchising Conference zusammen. In dieser Episode geht es um Transparenz. Tra
061 – Psychologe: Wie ihr die richtigen Franchise-Kandidaten passend ansprecht
Häufig frage ich Franchisegeber nach dem Typ Mensch, den sie als Franchisenehmer suchen. Die Antworten gleichen sich meist: “Menschen mit Vertriebsstärke, unternehmerischem Denken, Teamfähigkeit und hohem Engagement”. Um ehrlich zu sein, das finde ic
058 – Psychologe Markus Brand: Deshalb schießen Franchisenehmer plötzlich quer!
Wahrscheinlich kennt ihr das: Die ersten Jahre performed ein Franchisenehmer und plötzlich verändert sich etwas. Er wird “aufmüpfig” und hat individuelle Wünsche bzw. Anforderungen an seine unternehmerische Tätigkeit. Was ist passiert? Was ha
054 – Expansionsstrategie: 9 Gründe für regionale Schwerpunkte
Heute möchte ich mit euch die Frage diskutieren, was für eure Expansionsstrategie die wichtigsten 9 Gründe sind, eine Region als Schwerpunkt der Franchisenehmersuche hervorzuheben. In der letzten Podcast-Episode ging es bereits um Regionalität und
052 – Gewinnt Aufmerksamkeit und Leads durch eure Franchisenehmer (Erfahrungsbericht)
Der heutige Erfahrungsbericht kommt direkt aus der Schweiz, wo Laura Grocholl und ich während der dreitägigen Jubiläumsparty bei Zaunteam mit einer Vielzahl von Franchisepartnern Interviews führen durften. Was wir dort hörten und erlebten, wäre für F
050 – „FranchisePORTAL-Franchisenehmer“ gesucht! Aber nein, wir werden NICHT zum Franchisesystem.
Heute wende ich mich an euch mit einer Win-Win-Situation für unsere Unternehmen als Idee. Es geht um den anstehenden Relaunch unseres FranchisePORTAL und die Suche nach Franchisenehmer, die über das FranchisePORTAL auf eure Marke aufmerksam wurden: “
049 – Mehr Franchise-Erfolg durch klare, effiziente Kommunikation
Michael Heitkötter ist Experte für Kommunikation und schult Unternehmer und Unternehmen in erfolgreicher Kommunikation, sei es intern oder extern mit Kunden. Mit ihm habe ich mich über Kommunikation in Franchisesystemen unterhalten. Denn in Franch
043 – Harry Wijnvoord: So gewinnt ihr Promis als Markenbotschafter
Die heutige Podcast-Episode mit dem TV-Moderator und Entertainer Harry Wijnvoord kommt aus einem Store des Franchisesystems Dogstyler in Hilden. Harry ist für Dogstyler Markenbotschafter. Ich wurde gemeinsam mit Torben Brodersen vom Deutschen FranchiPlanen Sie Ihr Franchise-System mit Hand und Fuß
Hinter einer stimmigen, soliden und fundierten Unternehmensplanung steckt System. Manches ist nicht vorhersehbar. Vieles aber folgt immer wiederkehrenden wirtschaftlichen Gesetzmäßigkeiten. Eine solide Planung ist für Franchise-Systeme sogar wichtiger als für Einzel-Unternehmen.Wie dokumentieren Sie Ihr Know-how richtig?
Franchise-Partner bezahlen eine laufende Franchise-Gebühr an den Franchise-Geber für einen Know-how-Vorsprung gegenüber Wettbewerbern im Markt. Und dieser Know-how-Vorsprung soll sich in höheren Gewinnen und mehr Sicherheit für das gesamte Netzwerk ausdrücken. Wie setzen Sie eine Dokumentation auf?Relaunch oder Sanierung? Was machen, wenn es nicht (mehr) richtig läuft?
Auch Franchisesysteme durchleben die typischen Lebenszyklusphasen Einführung, Wachstum, Reife und Sättigung. In der Sättigungsphase kann durch einen System-Relaunch die Wachstumskurve wieder ansteigen, ansonsten beginnt das System zu schrumpfen, wobei dann nur noch eine Sanierung helfen kann.Diese Leistungen sollte ein Franchise-System erbringen
Hinter jedem Franchise-System steht eine andere Historie, Vision und Arbeitsweise. Doch eines haben alle gemeinsam: die typischen Prozesse des Netzwerkens. Sie bündeln Kräfte und nutzen Werkzeuge, wie sie sonst nur großen Unternehmen zur Verfügung stehen.
017 – Partnergewinnung: „Wer ein Konzept für Trottel auflegt, zieht halt Trottel an!“
In dieser Episode erfahrt Ihr aus Sicht von Dr. Patrick Giesler etwas über den Zusammenhang zwischen der Qualität eines Franchisekonzeptes und der damit verbundenen Leichtigkeit oder auch Schwierigkeit neue Franchisepartner zu finden. Durch Beispiele
004 – Impulsgespräch: Ehrlicher Erfahrungsaustausch unter Franchisegebern
In Gesprächen mit Franchisegebern höre ich oft, wie groß der Wunsch nach Austausch mit anderen Franchisegebern ist. Im zweiten Impulsgespräch wollen wir euch aufzeigen, welche Möglichkeiten insbesondere digitale Nomaden nutzen und warum "MasterminKommunikation konkretisiert Kooperation!
Franchisekultur ist im Wesenskern Kommunikationskultur. Gemeinsamkeit, konzertiertes Handeln und Kooperation lässt sich nicht durch Verträge erreichen oder gar gewährleisten.Franchisesystem-Aufbau: Diese Voraussetzungen müssen erfüllt sein
Ist IHR System franchisierbar? Nicht jedes Modell eignet sich zur Expansion. Und manch ein Unternehmer unterschätzt den Aufwand zum Franchise-Systemaufbau und der Finanzierung. Reißen wir im Folgende die wichtigsten Fragen an – und verschweigen wir nicht die No-Go's!Was, wie, wo: So machen Sie Ihre Franchise-Veranstaltungen zum Hit!
Am Beispiel der wiederkehrenden Jahrestagung greife ich die wichtigen Eckpfeiler heraus, die auch Ihre Franchise-Veranstaltung zum Hit bei den Franchise-Partnern macht. Für die erfolgreiche Organisation Ihrer Jahrestagung braucht es gute Checklisten, eine rechtzeitige Planung für das Programm,...Mehr anzeigen