
186 – Unangebrachte Sichtweise der Systemzentrale? Ein Gespräch mit Lars Bobach
Vor ein paar Wochen fuhr ich für eine Podcast-Aufnahme in seinem "Hallo-Fokus"-Podcast zu Lars Bobach und hörte während der Fahrt eine Episode seines zweiten Podcasts, "Franchise-Rockstars". Es war ein nettes Interview mit einer sympathisch wirkeIhre Grundlagen zum Aufbau eines Franchise-Systems
Was heißt eigentlich Franchising? „Auftritt unter einer gemeinsamen Marke“ – so lautet eine häufig zu hörende, aber zu kurz greifende Definition. Historisch hat sich der Begriff Franchise aus der Vergabe von Privilegien wie etwa VertriebsrechtenFranchising und die Abgrenzung zu anderen Vertriebsarten
Franchising wird oft als „die modernste Vertriebsmethode“ bezeichnet. Wie unterscheidet sich nun diese Partnerschaft für den gemeinsamen, wirtschaftlichen Erfolg von anderen, ähnlichen Vertriebsarten hinsichtlich Ausmaß und Intensität der Kooperation
159 – Pilot: Was tun, wenn ein Franchisepartner abzustürzen droht?
Michael Brücken ist ausgebildeter Pilot und Führungsspezialist. Er verfügt über langjährige Franchise-Erfahrung z.B. bei ISOTEC. Im Gespräch wird schnell deutlich: Die Parallelen zwischen Flugzeug-Cockpit und Franchise-System sind weit weniger w
121- Wie ihr Franchisenehmer dazu bringt, euch zuzuhören
Lars Bobach ist vor mehr als 16 Jahren als Franchisenehmer bei ISOTEC gestartet und führt heute außerdem die Online-Marketing Agentur "Franchise-Rockstars" mit dem Fokus auf Franchisesysteme - mit eigenem Podcast im Franchise-Kontext! In dieser Doppe
072 – Ex-McDonald’s Chef: “3 Dinge, die ich heute anders machen würde”
Im Unternehmer Gesucht Podcast hat uns Andreas Schwerla beschrieben, wie er sich vom Schulabbrecher in die Spitze von McDonald’s Deutschland und später Österreich und 10 weitere Länder hochgearbeitet hat. Dann wechselte er die Seiten und wurde Untern
058 – Psychologe Markus Brand: Deshalb schießen Franchisenehmer plötzlich quer!
Wahrscheinlich kennt ihr das: Die ersten Jahre performed ein Franchisenehmer und plötzlich verändert sich etwas. Er wird “aufmüpfig” und hat individuelle Wünsche bzw. Anforderungen an seine unternehmerische Tätigkeit. Was ist passiert? Was ha
049 – Mehr Franchise-Erfolg durch klare, effiziente Kommunikation
Michael Heitkötter ist Experte für Kommunikation und schult Unternehmer und Unternehmen in erfolgreicher Kommunikation, sei es intern oder extern mit Kunden. Mit ihm habe ich mich über Kommunikation in Franchisesystemen unterhalten. Denn in FranchSo gewinnen Sie Digital Natives als Franchisepartner
EinleitungDigital Natives sind Menschen, die zwischen 1981 und 1998 geboren wurden. Sie machen mehr als ein Drittel der arbeitenden Bevölkerung aus. Digitale Technologien, aber auch Unsicherheit aus Banken- und Finanzkrisen, UmweltkatastrophenDie Vertragsanbahnung: Darauf müssen Sie als Franchisegeber unbedingt achten!
Bei der Jagd nach neuen Franchisenehmern und selbstverständlich dabei auch mit Blick auf die gern verbuchte lukrative Einstiegsgebühr vergessen leider viele Franchisegeber die wichtigsten Dinge bei der Vertragsanbahnung: Ein sorgfältiges Auswahlverfahren.
040 – Warum ihr Franchisenehmern den richtigen Umgang mit ihren Privatfinanzen beibringen solltet
Mit Stefan Merath, Deutschlands Unternehmercoach Nr. 1, sprach ich über das Unternehmertum als Franchisegeber und Franchisenehmer. Wir sprachen über spezifische Herausforderungen in Systemzentralen und wie sich die Tätigkeit des Franchisegebers mit z
038 – Global Office: Kommunikation in Systemzentralen
Wie ihr durch gute Kommunikation eure Wertschöpfung steigert Ich war zu Besuch in der Systemzentrale von global office. Das Besondere ist, dass ich hier nicht nur die nagelneuen schönen Räumlichkeiten der Franchisezentrale besuchen durfte,
018 – Warum Lowperformer nicht ausgetauscht werden sollten!
Auf der FranchiseExpo in Frankfurt habe ich mich mit Carlos Freding über ein ziemlich wichtiges Thema unterhalten: die Chancen für die schlechtesten 10 Prozent eurer Franchisenehmer. Er beschreibt warum es lukrativer ist, gemeinsam mit dem bestehendeFranchisesystem-Aufbau: Diese Voraussetzungen müssen erfüllt sein
Ist IHR System franchisierbar? Nicht jedes Modell eignet sich zur Expansion. Und manch ein Unternehmer unterschätzt den Aufwand zum Franchise-Systemaufbau und der Finanzierung. Reißen wir im Folgende die wichtigsten Fragen an – und verschweigen wir nicht die No-Go's!Reden ist Gold: Wie Systemzentralen richtig kommunizieren
In Franchise-Systemen ist die Kommunikation einer der zentralen Erfolgsfaktoren. Nicht nur die Kommunikation nach außen, sondern besonders die interne Kommunikation genießt einen hohen Stellenwert und beeinflusst damit substanziell den Systemerfolg.Franchise-Aufbau: Welche typischen Fehler lauern – und wie Sie diese vermeiden können!
Viele Unternehmer mit Franchise-Geber-Potential scheuen den Schritt des Systemaufbaus. Zu groß scheint der Berg an Aufgaben zu sein, den es vor allem zu Beginn dabei zu bezwingen gilt. Doch es gibt zahllose Beispiele, die zeigen, wieviel Potenzial im Aufbau eines Franchise-Systems steckt:Ihre Marke: Aufbau und Weiterentwicklung
Die Marke macht den Unterschied. Ob Franchise-Interessenten, Kunden oder Mitarbeiter – sie alle finden am Markt eine Vielzahl von oftmals vergleichbaren Angeboten. Warum sollte sich jemand für Ihr Angebot entscheiden? Was bieten Sie, was andereSind Ihre Franchise-Nehmer eigentlich “Angestellte”?
Jeder wünscht sich top-motivierte Unternehmer mit dem Drang zum verkäuferischen Erfolg. Bis es dann um die Einhaltung von Systemstandards und Systemregeln geht: Dann wünscht man sich den gehorsamen Angestellten, der alles ohne Widerspruch umsetzt, was die Zentrale vorgibt.Mehr anzeigen