273 – Das „Innovationsdilemma“ von Franchisegebern
273 – Das „Innovationsdilemma“ von Franchisegebern
Ideen habt ihr viele. Workshops auch. Der Wille zur Innovation ist da. Und trotzdem… bewegt sich zu wenig. Warum? Weil Innovation oft mehr durch Zufall passiert – als nach einem erprobten System. Und weil klassische Brainstormings selten liefern
Erfolgreiches Franchise-Recruiting: Die Kunst der Partnerauswahl
Erfolgreiches Franchise-Recruiting: Die Kunst der Partnerauswahl
Erfahren Sie, wie die richtige Partnerauswahl Ihr Franchise-System zum Erfolg führt. Unsere kompakte Anleitung enthüllt bewährte Strategien und Kriterien, um die besten Franchisepartner zu finden und langfristige Partnerschaften aufzubauen. 1. Einlei
Ihre Grundlagen zum Aufbau eines Franchise-Systems
Ihre Grundlagen zum Aufbau eines Franchise-Systems
Was heißt eigentlich Franchising? „Auftritt unter einer gemeinsamen Marke“ – so lautet eine häufig zu hörende, aber zu kurz greifende Definition. Historisch hat sich der Begriff Franchise aus der Vergabe von Privilegien wie etwa Vertriebsrechten
153 – 5 Folgen einer mangelnden Franchise-Expansion
153 – 5 Folgen einer mangelnden Franchise-Expansion
Ich wette, dass ihr damals Euren Start im Franchise hingelegt habt, um schneller expandieren zu können. Ihr wart bereits erfolgreiche Unternehmer und in Euch reifte ein Wunschgedanke: Die eigene Expansion voranzutreiben und gleichzeitig Menschen
073 – GEMEINSAM die Corona-Krise (wirtschaftlich) überleben
073 – GEMEINSAM die Corona-Krise (wirtschaftlich) überleben
Mit dem Digitalunternehmer und Franchise-Unterstützer Philipp Epping habe ich mich über die Auswirkungen der Corona-Krise für Franchisesysteme unterhalten. Innerhalb weniger Stunden und Tage sind völlig neue Engpässe entstanden, die gemeistert werden
“Ich mach dann mal Franchise!” – Warum es so einfach leider nicht ist
“Ich mach dann mal Franchise!” – Warum es so einfach leider nicht ist
Am Anfang jedes Franchisesystems steht eine Idee. Bei näherer Betrachtung zeigt sich ein vielfältiges Szenario möglicher Startbedingungen. Die Ausgangssituationen für Aufbau und Marktetablierung eines Systems sind fast so vielfältig wie die rund 1.000 aktiven Franchisekonzepte in Deutschland.
Multi-Unit-Franchising: Darauf sollten Sie im Vertrag achten!
Multi-Unit-Franchising: Darauf sollten Sie im Vertrag achten!
Es gibt immer mehr Franchisenehmer, die nicht nur einen, sondern mehrere Standorte betreiben. In der Regel wird dies als Multi-Unit-Franchising, teilweise aber auch als Multi-Store-Franchising bezeichnet. Franchisegeber sind gut beraten, dies von Anfang an im Franchisevertrag zu berücksichtigen.
Mehr anzeigen