

Ihre Grundlagen zum Aufbau eines Franchise-Systems
Was heißt eigentlich Franchising? „Auftritt unter einer gemeinsamen Marke“ – so lautet eine häufig zu hörende, aber zu kurz greifende Definition. Historisch hat sich der Begriff Franchise aus der Vergabe von Privilegien wie etwa Vertriebsrechten
164 – Was machst Du heute in Deinem 2. System anders, Daniela Jost?
Daniela Jost hat das Franchisesystem "Agentur Traumhochzeit" aufgebaut, betrieben und erfolgreich verkauft. Darüber sprach ich in Episode 160 mit ihr. Aus den Jahren als Franchisegeberin hat sie viele Learnings mitgenommen. Diese Learnings la
160 – Ein ganzes Franchisesystem kann man nicht verkaufen – oder doch?
Am Flughafen, auf dem Weg nach Sri Lanka kaufte sich Daniela Jost, damals Franchisegeberin der Agentur Traumhochzeit, eine aktuelle Hochzeitszeitschrift. Der anschließende Moment im Flugzeug war für ihre Zukunft als Franchisegeberin entscheidend!
159 – Pilot: Was tun, wenn ein Franchisepartner abzustürzen droht?
Michael Brücken ist ausgebildeter Pilot und Führungsspezialist. Er verfügt über langjährige Franchise-Erfahrung z.B. bei ISOTEC. Im Gespräch wird schnell deutlich: Die Parallelen zwischen Flugzeug-Cockpit und Franchise-System sind weit weniger w
153 – 5 Folgen einer mangelnden Franchise-Expansion
Ich wette, dass ihr damals Euren Start im Franchise hingelegt habt, um schneller expandieren zu können. Ihr wart bereits erfolgreiche Unternehmer und in Euch reifte ein Wunschgedanke: Die eigene Expansion voranzutreiben und gleichzeitig Menschen
076 – Erkenntnisse aus dem Corona-Erfahrungsaustausch Teil 2: Zusammenspiel Franchisegeber & Franchisenehmer
Der zweite Teil des Online Erfahrungsaustausch der FranchiseMacher. Auf Basis der Umfrage zu Beginn des Treffens lag der Schwerpunkt im 2. Teil des Treffens auf den Themengebieten Stimmung innerhalb des Systems und Zusammenspiel Franchisegeber und Fr...
075 – Erkenntnisse aus dem Corona-Erfahrungsaustausch Teil 1: Finanzen & Recht
Über 40 Teilnehmer aus der Franchise-Wirtschaft trafen sich heute zum Online Erfahrungsaustausch der FranchiseMacher. Auf Basis der Umfrage zu Beginn des Treffens lag der Schwerpunkt im 1. Teil des Treffens auf den Themengebieten Finanzen und Recht.
074 – Erkenntnisse aus dem Virtuellen Franchisegeber-Treffen zur Corona-Krise
Wow! 48 Anmeldungen innerhalb eines Tages zwischen Ankündigung und Durchführung unseres Virtuellen Franchisegeber-Treffens anlässlich der Corona-Krise! Es zeigte mir schon vorab, dass mein Gefühl nach einigen Gesprächen innerhalb der Franchise-Wirtsc
Virtuelles Franchisegeber-Treffen zur gemeinsamen Bewältigung der Corona-Krise
Liebe Franchisegeber und Franchisemanager, wir alle haben eine Situation wie die aktuelle Corona-Krise noch nicht erlebt. Für uns alle ist das eine unfreiwillige Reise in völlig unbekannte Gewässer. Ein Schleier der Ungewissheit zieht sich übe
073 – GEMEINSAM die Corona-Krise (wirtschaftlich) überleben
Mit dem Digitalunternehmer und Franchise-Unterstützer Philipp Epping habe ich mich über die Auswirkungen der Corona-Krise für Franchisesysteme unterhalten. Innerhalb weniger Stunden und Tage sind völlig neue Engpässe entstanden, die gemeistert werden
068 – Transparenz: Gute Storys durch Misserfolge und Fakten auf dem Tisch
Wie in der vorangegangenen Podcast-Episode saß ich mit Rolf Gerhard Kirst und Peter Schwarzer von Franchisepool International während der European Master- & Multi-Unit Franchising Conference zusammen. In dieser Episode geht es um Transparenz. Tra
054 – Expansionsstrategie: 9 Gründe für regionale Schwerpunkte
Heute möchte ich mit euch die Frage diskutieren, was für eure Expansionsstrategie die wichtigsten 9 Gründe sind, eine Region als Schwerpunkt der Franchisenehmersuche hervorzuheben. In der letzten Podcast-Episode ging es bereits um Regionalität und“Ich mach dann mal Franchise!” – Warum es so einfach leider nicht ist
Am Anfang jedes Franchisesystems steht eine Idee. Bei näherer Betrachtung zeigt sich ein vielfältiges Szenario möglicher Startbedingungen. Die Ausgangssituationen für Aufbau und Marktetablierung eines Systems sind fast so vielfältig wie die rund 1.000 aktiven Franchisekonzepte in Deutschland.Multi-Unit-Franchising: Darauf sollten Sie im Vertrag achten!
Es gibt immer mehr Franchisenehmer, die nicht nur einen, sondern mehrere Standorte betreiben. In der Regel wird dies als Multi-Unit-Franchising, teilweise aber auch als Multi-Store-Franchising bezeichnet. Franchisegeber sind gut beraten, dies von Anfang an im Franchisevertrag zu berücksichtigen.Glückliche Franchise-Partner: Der Schlüssel zu Ihrem Erfolg
Franchisegeber investieren für die Ansprache, Suche und Auswahl eines Franchise-Partners durchschnittlich EUR 7.000 – 10.000, wenn Zeit und Aufwand in der eigenen Franchise-Zentrale objektiv bewertet werden. Gleichzeitig erreichen ca.40% der Franchise-Geber die gesteckten Expansionsziele nicht.So können Sie Ihr Filialnetz mit Franchise-Betrieben ergänzen!
Filial- und Franchise-System sind - neben dem Online-Vertrieb - parallele Vertriebswege, die einem Unternehmen viele Möglichkeiten zur Expansion und durch Erkenntnisse aus den unterschiedlichen Systemen, die Chance zur Innovation und Optimierung bieten.
043 – Harry Wijnvoord: So gewinnt ihr Promis als Markenbotschafter
Die heutige Podcast-Episode mit dem TV-Moderator und Entertainer Harry Wijnvoord kommt aus einem Store des Franchisesystems Dogstyler in Hilden. Harry ist für Dogstyler Markenbotschafter. Ich wurde gemeinsam mit Torben Brodersen vom Deutschen Franchi
041 – Easyfitness Rekrutierungsprozess: So erreichen wir 200 Anlagen bis 2020!
Die Franchise-Jungs von Easyfitness sind sich sicher, dass sie schon 2020 die 200. Anlage eröffnen werden. Aktuell sind sie bei 130 Anlagen. Na wenn das keinen guten Rekrutierungsprozess verlangt?! Diesen habe ich mir mit Dennis Jost, dem LeiterMehr anzeigen